Bundesministerium der Finanzen:
Pressemitteilung
25.08.2016
Briefmarken und Sammlermünzen
Neue 5-Euro-Sammlermünzserie „Klimazonen der Erde“
Nummer 20
Das Bundesministerium der Finanzen plant die Ausgabe einer fünfteiligen Serie von 5-Euro-Sammlermünzen mit farbigem Polymerring. Die neue Serie „Klimazonen der Erde“ schließt thematisch an die erste innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ (Weltneuheit mit dem blauen Ring) an, die im April 2016 emittiert wurde.
Die Serie soll 2017 mit einer Ausgabe zur „Tropischen Zone“ beginnen und 2021 mit einer Münze zur „Polaren Zone“ enden. Die Farbzuordnung der Polymerringe erfolgt entsprechend den vorherrschenden klimatischen Verhältnissen der einzelnen Zonen anhand der Temperatur-Farbskala: von heiß (rot) bis kalt (violett). So ist für die Ausgabe „Tropische Zone“ im Jahr 2017 ein lichtdurchlässiger roter Polymerring vorgesehen. Jede der fünf Münzstätten Deutschlands wird die Münze mit einem Polymerring in einem anderen Rotton prägen. Die Gesamtauflage der Münze soll 2,3 Millionen Stück betragen, davon 300.000 Stück in der Sammlerqualität Spiegelglanz.
Die Ausgabe der ersten Münze der neuen Serie ist im Frühjahr 2017 vorgesehen. Die Münze in Stempelglanzqualität wird zum Nennwert von 5 Euro über die Filialen der Deutschen Bundesbank in den Verkehr gebracht. Die Spiegelglanzversion wird zu einem über dem Nennwert liegenden Preis bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen (http://www.deutsche-sammlermuenzen.de) erhältlich sein.
Die Serie in Daten
Thema der Serie: Klimazonen der Erde
Nennwert: 5 Euro
Laufzeit der Serie: 2017-2021
Münzausgabe pro Jahr: 1
Ausgabetag: Frühjahr 2017; genauer Ausgabetag noch nicht bekannt
Material: Kupfer-Nickel-Werkstoffe, Polymer
Prägequalitäten: Spiegelglanz und Stempelglanz
Masse: 9 g
Durchmesser: 27,25 mm
Prägestätten: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J)
Auflagenhöhe: Gesamtauflage der Ausgabe 2017: 2,3 Mio. Stück
(davon 300.000 Stück Spiegelglanz und 2 Mio. Stück Stempelglanz)
(Änderungen vorbehalten)
Die einzelnen Münzausgaben der Serie „Klimazonen der Erde“
Ausgabejahr / Münze / Farbe des Polymerrings
2017 „Tropische Zone“ Rot
2018 „Subtropische Zone“ Orange
2019 „Gemäßigte Zone“ Grün
2020 „Subpolare Zone“ Türkis
2021 „Polarzone“ Violett
(Änderungen vorbehalten)
Die abschließende Entscheidung bleibt nach § 5 des Münzgesetzes dem Bundeskabinett vorbehalten.
Bron: http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... 25.08.2016
Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde“
Moderator: euromunter
-
- Moderator
- Berichten: 646
- Lid geworden op: 29 okt 2009, 08:40
- Locatie: Dortmund / Duitsland
Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde“
Groet uit Dortmund / Duitsland van Rudolf
Re: Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde
Leuk! Ik vond de 'Blauwe Planeet" munten erg geslaagd.
Denk je dat de munten dit keer van alle muntplaatsen gelijk zijn, of net als de vorige keer verschillende kleuren rood, oranje etc.? Zodat er vijf varianten zijn van elk jaar.
Bernard
Denk je dat de munten dit keer van alle muntplaatsen gelijk zijn, of net als de vorige keer verschillende kleuren rood, oranje etc.? Zodat er vijf varianten zijn van elk jaar.
Bernard
-
- Moderator
- Berichten: 646
- Lid geworden op: 29 okt 2009, 08:40
- Locatie: Dortmund / Duitsland
Re: Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde
Ja, er zijn vijf varianten per jaar:bernard3 schreef:....
Denk je dat de munten dit keer van alle muntplaatsen gelijk zijn, of net als de vorige keer verschillende kleuren rood, oranje etc.? Zodat er vijf varianten zijn van elk jaar.
Bernard
"Jede der fünf Münzstätten Deutschlands wird die Münze mit einem Polymerring in einem anderen Rotton prägen."
Dit is dus voor 2017. In de anderen jaaren zijn er dus andere kleuren in vijf varianten - zie bron boven.
Groet uit Dortmund / Duitsland van Rudolf
Re: Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde
Dank je Rudolf; ik had er overheen gelezen...
Bernard
Bernard
-
- Moderator
- Berichten: 646
- Lid geworden op: 29 okt 2009, 08:40
- Locatie: Dortmund / Duitsland
Re: Duitsland 2017 - 2021 5-Euro-Serie "„Klimazonen der Erde
Bundesministerium der Finanzen, Berlijn:
09.11.2016
5-Euro-Sammlermünze „Tropische Zone“
Die Bundesregierung hat am 9. November 2016 beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Tropische Zone“ mit einem roten Kunststoffring prägen zu lassen und im April 2017 auszugeben. Die Münze bildet den Auftakt einer fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 - 2021, eine Ausgabe pro Jahr) und schließt damit thematisch an die innovative 5-Euro-Münze „Planet Erde“ an, die als weltweit erste Sammlermünze mit einem farbigen, lichtdurchlässigen Kunststoffring im April 2016 vom Bund emittiert wurde.
Quelle: BADV
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
„Der künstlerische Entwurf besticht durch die besondere Vogelperspektive, mit deren Hilfe ein Betrachter entlang der Baumriesen in die tropische Zone eintaucht. Der Papagei steht symbolisch für die Biodiversität der Tropen. Mit diesen realistischen Bildelementen wird die tropische Zone mit dem immerfeuchten Regenwald auf hervorragende Weise abstrahiert. Der rote Ring definiert den Übergang in eine luftige Freifläche, die die Münze ‚glanzvoll‘ zur Geltung kommen lässt. Die Typografie balanciert dabei bewusst außerhalb der Mitte und erzeugt eine zusätzliche Dynamik. Die Wertseite mit ihrer würdigen Adlerfigur harmoniert in gelungener Weise mit der Bildseite.“
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2017, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„KLIMAZONEN DER ERDE“.
Die 5-Euro-Münze „Tropische Zone“ besteht aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen sowie einem transluzenten Polymerring. Sie hat eine Masse von 9 Gramm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.
Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (5 Euro) über die Deutsche Bundesbank in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor Ausgabe der Münze informieren.
09.11.2016
5-Euro-Sammlermünze „Tropische Zone“
Die Bundesregierung hat am 9. November 2016 beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Tropische Zone“ mit einem roten Kunststoffring prägen zu lassen und im April 2017 auszugeben. Die Münze bildet den Auftakt einer fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 - 2021, eine Ausgabe pro Jahr) und schließt damit thematisch an die innovative 5-Euro-Münze „Planet Erde“ an, die als weltweit erste Sammlermünze mit einem farbigen, lichtdurchlässigen Kunststoffring im April 2016 vom Bund emittiert wurde.
Quelle: BADV
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
„Der künstlerische Entwurf besticht durch die besondere Vogelperspektive, mit deren Hilfe ein Betrachter entlang der Baumriesen in die tropische Zone eintaucht. Der Papagei steht symbolisch für die Biodiversität der Tropen. Mit diesen realistischen Bildelementen wird die tropische Zone mit dem immerfeuchten Regenwald auf hervorragende Weise abstrahiert. Der rote Ring definiert den Übergang in eine luftige Freifläche, die die Münze ‚glanzvoll‘ zur Geltung kommen lässt. Die Typografie balanciert dabei bewusst außerhalb der Mitte und erzeugt eine zusätzliche Dynamik. Die Wertseite mit ihrer würdigen Adlerfigur harmoniert in gelungener Weise mit der Bildseite.“
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2017, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„KLIMAZONEN DER ERDE“.
Die 5-Euro-Münze „Tropische Zone“ besteht aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen sowie einem transluzenten Polymerring. Sie hat eine Masse von 9 Gramm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.
Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (5 Euro) über die Deutsche Bundesbank in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor Ausgabe der Münze informieren.
Je hebt niet voldoende permissies om de bijlagen van dit bericht te bekijken.
Groet uit Dortmund / Duitsland van Rudolf