Duitsland 2015

Plaats hier berichten over het uitgifteprogramma van een desbetreffend euroland. Denk hierbij aan: oplagen, wijzigingen op de munt, etc.

Moderator: euromunter

Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Voor 2015 zijn onderstaande uitgiftes al bekend!

- 2 euro herdenkingsmunt in de Bundesländer serie, thema Sint-Paulskerk in Frankfurt (Hessen)

- 10 euro Doornroosje

- 10 euro Lucas Cranach der Jüngere

- 20 euro (goud) Linde (lindeboom)

- 100 euro (goud) Oberes Mittelrheintal

Deutsches Münzen Magazin schreef:

100-Euro-Goldserie der Bundesrepublik Deutschland wird zunächst bis 2018 fortgesetzt

Die Münzenserie in 100 Euro Gold wird auch nach 2013 fortgesetzt. Das Bundesfinanzministerium veröffentlichte jetzt die Themen bis zum Jahr 2018.

Das Kloster Lorsch wird zum 1250. Gründungsjubiläum 2014 von der Bundesrepublik Deutschland mit einem Gold-Hunderter geehrt.

Eigentlich ist die Frage nach dem Fortbestand der deutschen UNESCO-Reihe abwegig, handelt es sich doch um das wohl erfolgreichste moderne Gold-Gedenkmünzenprogramm der Welt. Dennoch – oder gerade deshalb – erhalten wir immer wieder besorgte Briefe und Anrufe von Sammlern, die wissen wollen, ob die Serie in 100 Euro Gold eigentlich auch nach 2013 fortgesetzt werde. Denn nur bis zu diesem Jahr sind die Themen vom Bundeskabinett beschlossen worden. 2012 ist der Aachener Dom dran, im Jahr darauf das Welterbe „Gartenreich Dessau-Wörlitz“.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Hartmut Koschyk, zerstreute gegenüber dem Deutschen Münzen Magazin Befürchtungen, die UNESCO-Serie könne damit beendet werden. Das Programm sei „ein großer Erfolg“ sagte Koschyk im Oktober 2011. Jetzt ließ das Ministerium Taten folgen und gab die weiteren Themen bis 2018 bekannt.

2014: Kloster Lorsch (1250. Gründungsjubiläum)

2015: Oberes Mittelrheintal

2016: Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof

2017: Luther-Gedenkstätten in Eisleben und Wittenberg (Reformationsjubiläum)

2018: Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (250-Jahr-Jubiläum).
Groeten Paul
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Thema: Linde (lindeboom)
Ontwerper: Frantisek Chochola
Oplage: 200.000 stuks

Afbeelding

groeten Paul
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Afbeelding

Ontwerp: Heinz Hoyer

Groeten Paul
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

DMM schrijft:

Märchen-Serie (3): Hänsel und Gretel

Die 10-Euro-Gedenkmünze aus der Serie „Grimms Märchen“ gilt im Jahr 2014 der Geschichte von „Hänsel und Gretel“. Sie gehört zu den berühmtesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm und erzählt von den beiden Kindern eines armen Holzfällers, die im Wald ausgesetzt werden und in die Hände einer bösen Hexe geraten. Um ihr eigenes Leben zu retten, töten Hänsel und Gretel die Hexe mit einer List und kehren beladen mit Schätzen aus dem Hexenhaus zu ihrem Vater zurück. Nach dem Doppelporträt der Brüder Grimm (2011) und dem diesjährigen „Schneewittchen“ ist dies die dritte Ausgabe der Serie, die vorläufig insgesamt sechs Motive umfasst und mit Dornröschen (2015), Rotkäppchen (2016) und den Bremer Stadtmusikanten (2017) fortgesetzt werden soll.
In 2015 dus een 10 euromunt met Doornroosje!

Groeten Paul
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

mz-web.de schreefn:

Briefmarke und Münze für Cranach den Jüngeren

Anlässlich des Cranach-Jubiläums im Jahr 2015 wird das Bundesfinanzministerium eine Briefmarke und eine Zehn-Euro-Silbermünze herausgeben. Die Motive für Marke und Münze stehen noch nicht fest. Die Gestaltung wird ausgeschrieben.

Zum Cranach-Jubiläum 2015 gibt das Bundesfinanzministerium eine Briefmarke und eine Zehn-Euro-Silbermünze heraus, das erfuhr die MZ von Richard Thomas vom Wittenberger Briefmarkensammlerverein. Aus gut 500 Vorschlägen von Bürgern und Institutionen für die Briefmarken-Edition im übernächsten Jahr hat der Programmbeirat 52 Themen ausgewählt. Dass Lucas Cranach der Jüngere, dessen 500. Geburtstag 2015 in das vorletzte Jahr der Reformationsdekade fällt, in der Kategorie Künstler einer nicht minder bedeutsamen Konkurrenz standhielt, ist laut Thomas dem Selbitzer CDU-Bundestagsabgeordneten Ulrich Petzold zu verdanken, der seit vier Jahren im Programmbeirat mitwirkt. Er hat sich für den Antrag der Arbeitsgruppe Cranach 2015, dem Vertreter der Stiftung Luthergedenkstätten, Cranach-Stiftung und auch der Briefmarkensammlerverein angehören, eingesetzt. Die konkreten Motive für Marke und Münze stehen noch nicht fest. Die Gestaltung wird jetzt unter Grafikern ausgeschrieben. Welcher Entwurf umgesetzt wird, entscheidet wiederum ein Kunstbeirat.
Groeten Paul
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Thema's van 2015, afkomstig uit Deutsche Münzen Magazin.
DUI15.jpg
Groeten Paul
Je hebt niet voldoende permissies om de bijlagen van dit bericht te bekijken.
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

DBMF schreef:

100-Euro-Goldmünze 2015 „UNESCO Welterbe – Oberes Mittelrheintal“
2014-06-04-PM-unsesco-goldmuenze-mittelrheintal.jpg
Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, im Oktober 2015 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Oberes Mittelrheintal“ herauszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Die Bildseite zeigt das Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz als plastisch ausgeformte Landschaft. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ © Bundesministerium der Finanzen

Diese Münze wird die zwölfte Ausgabe im Rahmen einer 2003 begonnenen mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Welterbestätten in Deutschland sein. Bisher sind in dieser Serie folgende 100-Euro-Goldmünzen erschienen:

„UNESCO Weltkulturerbestadt - Quedlinburg“ (2003),
„UNESCO Weltkulturerbestadt - Bamberg“(2004)
„UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006),
„UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007),
„UNESCO Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ (2008),
„UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009),
„UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten“ (2010),
„UNESCO Welterbe - Wartburg (2011) sowie
„UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen“ (2012)
„UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz“ (2013)
„UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch“ (Ausgabetag: 1. Oktober 2014)

Mit der Würdigung des Oberen Mittelrheintals, einer Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit, die seit Juni 2002 zum UNESCO-Welterbe gehört, soll die Serie im Jahr 2015 fortgesetzt werden.

Der Entwurf stammt von dem Künstler Friedrich Brenner, Diedorf.

Die Jury hat ihre Entscheidung wie folgt begründet:

„Aus der Vogelperspektive - ein äußerst beeindruckender Ansatz - betrachtet der Autor das Mittelrheintal zwischen Bingen/ Rüdesheim und Koblenz, kleinere Städte und Gemeinden werden durch Punkte markiert. In eine plastisch sehr interessant ausgeformte Landschaft ist der Verlauf des Flusses eingegraben. Die gesamte Münzfläche erhält bis an den Münzrand eine außergewöhnliche Prägung. An markanten Flussbiegungen sowohl auf Taunus- oder Hunsrückausläufern werden der Landschaft prägende Bauwerke übergeordnet. Eine vertiefte Umschrift fasst diese ungewöhnlich plastische Modellierung ein.

Die Wertseite wird durch einen großförmig ausgespannten, würdigen Adler ausgefüllt. Einfache lineare Strukturen bilden die Körper der Flügel, eine strenge und klare Ordnung repräsentiert diese Münzseite eingefasst in eine wohl bemessene Groteskschrift.
Es ist ein in Idee und Umsetzung insgesamt sehr überzeugender Entwurf.“

Die Bildseite zeigt - aus der Vogelperspektive betrachtet - das Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz als plastisch ausgeformte Landschaft.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2015, die zwölf Europasterne sowie - je nach Prägestätte - das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Die Münze wird - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.

Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stem-pelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2015 auszugeben.
groeten Paul
Je hebt niet voldoende permissies om de bijlagen van dit bericht te bekijken.
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

DBMF schreef:

10-Euro-Gedenkmünze „Dornröschen“
2014-06-04-PM-gedenkmuenze-dornroeschen.jpg
Die Bundesregierung beschloss am 4. Juni 2014, im Februar 2015 eine 10-Euro-Gedenkmünze „Dornröschen“ herauszugeben. Dies ist die vierte Ausgabe einer im Jahr 2012 begonnenen sechsjährigen Serie, bei der pro Jahr die Emission einer Münze zum Thema „Grimms Märchen“ vorgesehen ist.
Die Bildseite zeigt das schlafende Dornröschen. Die Wertseite zeigt eine Adlerdarstellung, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ © Bundesministerium der Finanzen

Den Auftakt der Serie bildete die am 14. Juni 2012 erschienene 10-Euro-Münze „200 Jahre Grimms Märchen“ mit einem Doppelportrait der Brüder Grimm. 2013 und 2014 folgten die Münzen „Schneewittchen“ bzw. „Hänsel und Gretel“. In den kommenden Jahren sollen auf den Münzen der Serie weitere Motive aus den „Kinder-und Hausmärchen“ der Brüder Grimm dargestellt werden. Die erste Ausgabe des ersten Bandes dieser Märchensammlung erschien am 20. Dezember 1812.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Der Entwurf stammt von der Künstlerin Marianne Dietz, Berlin.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:

„Die Verfasserin legte einen ausgewogenen plastischen Entwurf vor, der durch seine einfühlsame Kontrastierung der zum Märchen gehörenden Attribute das Geschehen spiegelt. Ohne sich einer übertriebenen historisierenden Darstellung zuzuwenden, wird eine der wohl typischsten Szenen aus „Dornröschen“ dargestellt. Die im Zentrum schlafend dargestellte weibliche Figur wird in angenehmer Form von einer klug gewählten Typografie und pflanzlichem Ornament gerahmt, getragen von Sensibilität und Natürlichkeit.
Der Adler auf der Wertseite zeigt sich als ein der Bildseite adäquat gestaltetes Hoheitszeichen, das in ähnlicher Weise wie die Figur der Bildseite plastisch feingliedrig durchformt ist und Würde ausstrahlt.“

Die Bildseite zeigt das schlafende Dornröschen.

Die Wertseite zeigt eine Adlerdarstellung, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ des Bayerischen Hauptmünzamtes, München, die Jahreszahl 2015 sowie die zwölf Europasterne.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „EIN HUNDERTJÄHRIGER TIEFER SCHLAF“.

Die Gedenkmünze soll in zwei Prägequalitäten und Legierungen geprägt werden: In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.

Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze im Bayerischen Hauptmünzamt, München, prägen zu lassen und sie im Februar 2015 auszugeben.
groeten Paul
Je hebt niet voldoende permissies om de bijlagen van dit bericht te bekijken.
Gebruikersavatar
Stephan O Nederland
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 2532
Lid geworden op: 16 mar 2012, 10:57
Locatie: Onder Rotterdam

Re: Duitsland 2015

Bericht door Stephan O »

Net tegengekomen op collect2euros.fr.
De Proof en BU-sets van Duitsland voor 2015:

Afbeelding
(afbeelding van collect2euros.fr)

De sets bevatten beide 2-euro herdenkingsmunten:
- Bundeslanderserie, Hessen
- 25 jaar Duitse eenheid

De set wordt uitgegeven in februari met de volgende oplages:
Proof: 27.000 stuks per munthuis(totaal 5 x 27.000)
BU: 33.000 stuks per munthuis(totaal 5 x 33.000)

Prijzen:
Proof: 24,50 euro per set(122,50 euro om compleet te zijn)
BU: 13,35 euro per set(66,67 euro om compleet te zijn)

Gr, Stephan
Verzameling 2 euromunten uit de circulatie: 193/368 CC (52,4%) + 176/337 'Normaal' (51,9%) Totaal: 369/705 stuks (52,3%)
ForumLid: #1080
3e in de EK 2016 voetalpool
5e in de Vrouwen EK 2017 voetbalpool
7e in de WK 2018 voetbalpool
Gebruikersavatar
DvdTheBusDriver
Senior lid
Senior lid
Berichten: 568
Lid geworden op: 23 mar 2014, 14:47
Locatie: Sint-Truiden, Limburg

Re: Duitsland 2015

Bericht door DvdTheBusDriver »

Kan niet wachten om beide herdenkingsmunten in circulatie te vinden :D
Verzameling euromunten uit circulatie: 691/859
Palmbird België
Senior lid
Senior lid
Berichten: 682
Lid geworden op: 07 jan 2014, 15:30

Re: Duitsland 2015

Bericht door Palmbird »

DvdTheBusDriver schreef:Kan niet wachten om beide herdenkingsmunten in circulatie te vinden :D
Zal opnieuw wat langer duren zoals gewoonlijk met die Duitse eer ze in Zuidwest -Vlaanderen opduiken.
West -Vlaamse verzamelaar van euromunten en ook wel wat wereldmunten.Groeten Eddy.
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Voor het eerst zal Duitsland een 25 euromunt uitgeven.

Afbeelding afkomstig van Münze Berlin.
unnamed.jpg
Groeten Paul
Je hebt niet voldoende permissies om de bijlagen van dit bericht te bekijken.
Palmbird België
Senior lid
Senior lid
Berichten: 682
Lid geworden op: 07 jan 2014, 15:30

Re: Duitsland 2015

Bericht door Palmbird »

euromunter schreef:Voor het eerst zal Duitsland een 25 euromunt uitgeven.

Afbeelding afkomstig van Münze Berlin.
unnamed.jpg
Groeten Paul
Iemand meer info over deze munt qua oplage,diameter,datum geplande uitgave.Is niet veel over terug te vinden.
West -Vlaamse verzamelaar van euromunten en ook wel wat wereldmunten.Groeten Eddy.
Gebruikersavatar
euromunter
Globale moderator
Globale moderator
Berichten: 7457
Lid geworden op: 07 aug 2009, 20:52
Locatie: Hengelo

Re: Duitsland 2015

Bericht door euromunter »

Oplage 2.500.000 stuks.
Uitgifte: 1 oktober.
Zilvergehalte: 999/1000
Doorsnee: 32,50 mm
Gewicht: 18 gram

Groeten Paul
Palmbird België
Senior lid
Senior lid
Berichten: 682
Lid geworden op: 07 jan 2014, 15:30

Re: Duitsland 2015

Bericht door Palmbird »

euromunter schreef:Oplage 2.500.000 stuks.
Uitgifte: 1 oktober.
Zilvergehalte: 999/1000
Doorsnee: 32,50 mm
Gewicht: 18 gram

Groeten Paul
Dank u.
Aangezien het de eerste 25 euromunt van Duitsland is had ik hogere oplage verwacht.
West -Vlaamse verzamelaar van euromunten en ook wel wat wereldmunten.Groeten Eddy.

Terug naar “Uitgifteprogramma's per euroland”